Förderung des Wohlfahrtswesens
Das Wohlfahrtswesen befasst sich mit den Menschen in der Gesellschaft, die durch alle Raster der eigenverantwortlichen Daseinsvorsorge fallen, das heißt mit denen die aus welchen Gründen auch immer kein oder kein ausreichendes Einkommen – weder aus Arbeit noch aus Vermögen oder Rente – erzielen und/oder kein Dach über dem Kopf haben und/oder gesundheitlich geschwächt sind und daher Hilfe benötigen.
Dabei kann die Hilfe durch Förderung aus zwei Richtungen angreifen. Zum einen sind finanzielle und zum anderen sind materielle Unterstützungen möglich. Der Einzelfall entscheidet was das Beste ist. Auch Kombinationen können notwendig sein.
Finanzielle Hilfe kann Menschen gewährt werden, die „nur“ zu wenig Einkommen für ein menschenwürdiges Dasein haben, sonst aber alles selbst arrangieren können.
Materielle Hilfe kann Menschen gewährt werden, die zwar genug Einkommen haben, jedoch körperlich nicht mehr alles selbst erledigen können.
Die Stiftung wird im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten unter Prüfung und Abwägung des jeweiligen Einzelfalls maßgeschneiderte Hilfen gewähren.
Spenden
Informationen
Die Herrmann-Hechinger-Stiftung steht am Anfang ihrer Entwicklung und verfügt noch nicht über größere Finanzmittel und die Erträge ihres Grundstockvermögens sind in der heutigen Realität vernachlässigbar. Sie wird ihre wenigen Finanzmittel kontinuierlich einsetzen und ist darüber hinaus auf ihre Spenden angewiesen.
Spendenkonto
Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE23 3702 0500 0001 6816 01
Bitte beachten Sie
1. Wenn kein Verwendungszweck angegeben wird, werden 10 % Ihrer Spende dem Grundstockvermögen der
Stiftung
zugeführt.
2. Wenn als Verwendungszweck „Zustiftung” angegeben ist wird die gesamte Spende dem
Grundstockvermögen zugeführt.
3. Bitte vergessen Sie bei Ihrer Spende nicht Ihren Namen und Ihre Adresse. Nur dann kann Ihnen
eine
Spendenbescheinigung übersandt werden.
